13.7. Das Turbogebläse
Die Macht, die den Motor entwickeln kann, hängt von der Anzahl der Luft und des Brennstoffes ab, die in die Zylinder des Motors handelt. Für die Erhöhung der Motorleistung muss man wie die Anzahl der gereichten Luft, als auch des Brennstoffes vergrössern. Die Abgabe bolschego der Anzahl des Brennstoffes wird den Effekt nicht geben, bis ausreichend für seine Verbrennung die Anzahl der Luft erscheinen wird, es bildet sich der Überfluss des nicht verbrennenden Brennstoffes anders, was zur Überhitzung des Motors bringt, die dazu, dabei stark raucht. Für die Erhöhung der Anzahl der Luft, die in den Motor gereicht wird, wird das Turbogebläse verwendet, das die Luft zusammenpresst, die in die Brennkammer gereicht wird.
Das Turbogebläse besteht aus der zentrifugalen Luftpumpe und der Turbine, verbunden mit Hilfe der allgemeinen harten Achse untereinander. Beiden dieser des Elementes drehen sich in einer Richtung und mit der identischen Geschwindigkeit. Die Energie des Stroms schich der Gase durchgearbeitet, die in den gewöhnlichen Motoren nicht verwendet werden, werden hier ins Drehmoment umgewandelt werden, das das Turbogebläse in Betrieb setzt. Hinausgehend aus den Zylinder des Motors haben die durcharbeitenden Gase die hohe Temperatur und den Druck. Sie werden bis zur großen Geschwindigkeit vertrieben und knüpfen mit den Schulterblättern der Turbine an, die ihre Schwungenergie in die mechanische Energie des Drehens umwandeln wird. Diese Umgestaltung der Energie wird von der Senkung der Temperatur der Auspuffgase und ihres Drucks begleitet. Das Turbogebläse saugt die Luft durch den Luftfilter ein, presst es zusammen und reicht in die Zylinder des Motors. Die Anzahl des Brennstoffes, die man mit der Luft mischen kann, man kann dabei vergrössern, was dem Motor zulässt, die große Macht zu entwickeln.
Das Turbogebläse ist unter dem Abschlußkollektor bestimmt. Für das Schmieren des Turbogebläses wird das motorische Öl unter dem Druck nach speziell truboprowo du vom Kopf des Blocks der Zylinder gereicht. Im Bestand hat das Turbogebläse das Ventil der Ableitung und das Vakuumzwerchfell, das für die Beschränkung des Drucks, der vom Turbokompressor in den Einlasskollektor gereicht wird dient.
Da der Turbokompressor bei den hohen Geschwindigkeiten arbeitet, muss man die Vorsicht und die Sauberkeit beachten, damit die Verschmutzungen in den Turbokompressor nicht geraten sind haben es nicht arbeitsunfähig gemacht.
Die Warnung
Vor dem Abschalten beliebiger Elemente vom Turbogebläse sorgfältig sie reinigen Sie. Für den Schutz vor den Verschmutzungen die vom Turbogebläse abgenommenen Elemente verfügen Sie im dichten Container. Für die Ausnahme des Treffens der Verschmutzungen ins Turbogebläse schließen Sie die Windkanäle des Turbogebläses.
Die Abnahme
Das Turbogebläse
A – vom Luftfilter; B – zum Einlasskollektor; C – vom Abschlußkollektor; D – zum Emfangsausblaserohr; E – das Turbogebläse; F – der Hörer der Abgabe des Öls; |
G – das Oxydiermittel; H – der Stutzen der Abgabe der Auspuffgase; I – die Stütze; J – das Ventil EGR; K – der Träger |
DIE ORDNUNG DER AUSFÜHRUNG | ||||||||||||
|
Die Anlage
DIE ORDNUNG DER AUSFÜHRUNG | ||||||
|